Masterclass: CE-Kennzeichnung & Cybersecurity-Risikobewertung
Pflicht ab 2027: So setzen Hersteller die neuen Vorgaben um
Jetzt anmelden
Was erwartet Sie in dieser Masterclass?
Diese Masterclass vermittelt praxisnah die neuen CE-Kennzeichnungsanforderungen mit Cybersecurity-Risikobewertung und hilft Ihnen, eine strategische Vorgehensweise zur Umsetzung zu entwickeln. Anhand eines praktischen Beispiels erfahren Sie, wie Sie Cyberrisiken bewerten und Sicherheitsmaßnahmen effektiv in Ihre Produkte integrieren.
Kernpunkte:
- Bedeutung der CE-Kennzeichnung für Maschinen, Elektronik- und Softwareprodukte
- Cybersecurity-Anforderungen ab 2027 – Was Unternehmen jetzt beachten müssen
- Methoden zur Cyber-Risikobewertung: Bedrohungsanalyse, Risikoeinschätzung und Gegenmaßnahmen
- Praktische Umsetzung: Wie Sicherheitsmaßnahmen frühzeitig in die Produktentwicklung integriert werden
- Compliance & Audit: Welche Nachweise Unternehmen für die Zertifizierung erbringen müssen
- On-Demand
- Dauer 40min
Präsentiert von
Dr. Ing. Christian T. Geiss, Geschäftsführer der clockworkX GmbH, ist führender Experte für Cybersecurity und funktionale Sicherheit im Automotive- und Maschinenbau-Sektor. Mit über 15 Jahren Erfahrung, einer Promotion an der TUM und dem starken Netzwerk der TÜV Austria Gruppe unterstützt er Unternehmen dabei, zukunftssichere Sicherheitsstrategien zu entwickeln. Seine Webinare und Masterclasses bieten praxisnahe Einblicke in UN R155, ISO 21434 und KMU-Cybersecurity, kombiniert mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Mensch, Technik und Prozesse verbindet.


On-Demand-Zugang
Jetzt Aufzeichnung anfordern: